Emotionale Trigger: Erkennen und heilen für dein emotionales Wohlbefinden
Aktualisiert: 26. Aug.

Emotionale Trigger sind eine emotionale Rückblende zu etwas, das in der Vergangenheit passiert ist. Emotionale Trigger können manchmal überwältigend sein und dich überraschen. Mit anderen Worten, es ist ein Reiz – wie z.B. ein Geruch, ein Geräusch oder ein Bild – der Gefühle von Verletzungen aus der Vergangenheit auslöst. Diese Trigger sind eng mit vergangenen Erfahrungen, traumatischen Erlebnissen oder tief verwurzelten Glaubenssätzen verbunden.
Kurz gesagt: Das Gehirn schlägt Alarm. Wenn Dich etwas triggert, fühlt es sich zum Beispiel an, als ob es Dir, egal wie selbstbewusst Du bist, den Boden unter den Füßen wegzieht. Es ist eine emotionale Kettenreaktion, die Du nicht stoppen kannst. Gefühle von Angst, Traurigkeit, Wut oder Frustration brechen über Dich ein. Du spürst wie Cortisol (ein Stresshormon) durch Deine Adern fließt und die Hitze sich in Deinem Körper ausbreitet. Vielleicht bekommst Du auch kleine rote hektische Flecken am Hals.
Diese Reaktion passiert so schnell wie ein Blitz. Sie ist so schnell, dass sie nicht zu stoppen ist, bevor sie ihre Verwüstung angerichtet hat…. und Du Dich deshalb völlig gestresst und über gesunde Grenzen hinaus emotional verhältst.
Um dein emotionales Wohlbefinden zu erreichen, ist es wichtig, deine emotionalen Trigger aufzudecken und zu heilen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie du deine Trigger identifizieren, verstehen und heilen kannst.
Emotionale Trigger können von Person zu Person unterschiedlich sein, da sie eng mit deinen individuellen Erfahrungen und Lebensgeschichten verbunden sind. Hier sind einige Beispiele für emotionale Trigger, die dich betreffen könnten:
Ablehnung: Wenn du in der Vergangenheit wiederholt abgelehnt wurdest, kann jede Form von Ablehnung, sei es in Beziehungen, am Arbeitsplatz oder in sozialen Situationen, starke Emotionen von Verletzung und Angst in dir auslösen.
Verlust: Der Verlust eines geliebten Menschen oder einer wichtigen Beziehung kann ein emotionaler Trigger für dich sein. Bestimmte Orte, Gegenstände oder Jahreszeiten können Erinnerungen hervorrufen und Gefühle von Traurigkeit und Sehnsucht in dir auslösen.
Trauma: Ein traumatisches Ereignis, wie zum Beispiel ein Unfall, Missbrauch oder ein Überfall, kann starke emotionale Trigger in dir auslösen. Bestimmte Geräusche, Gerüche oder ähnliche Situationen können Flashbacks, Angstzustände oder Panikattacken bei dir hervorrufen.
Kritik: Wenn du in der Vergangenheit häufig kritisiert wurdest, können kritische Kommentare oder Feedback in der Gegenwart deine Selbstzweifel und Unsicherheiten verstärken.
Kontrollverlust: Wenn du in der Vergangenheit erlebt hast, dass du keine Kontrolle über eine Situation hattest, können Situationen, in denen du dich hilflos oder ausgeliefert fühlst, starke emotionale Reaktionen bei dir auslösen.
Konflikte: Konflikte können für dich starke emotionale Trigger sein. Wenn du in der Vergangenheit wiederholt in Konflikte verwickelt warst oder Gewalt erlebt hast, können bereits Spannungen oder aufgeladene Situationen starke emotionale Reaktionen bei dir hervorrufen.
Verlassen werden: Erfahrungen von Verlassen werden in deiner Kindheit oder vergangenen Beziehungen können dazu führen, dass du in der Gegenwart starke Ängste vor dem Verlassenwerden oder dem Alleinsein entwickelst.
Kennst Du das? Dieses Gefühl aus Deiner inneren Mitte gerissen zu werden?
Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch! Ernsthaft:
Du fühlst. Du lebst. Du bist lebendig.
Wir alle haben unsere offenen Wunden, unsere Achillesferse. Wenn man da drückt, tut es halt weh. Natürlich sind wir erwachsen und können dieses Gefühl überspielen. Gute Miene zum bösen Spiel machen. Verstecken, was gerade mit uns passiert. Doch manche sind so gut darin geworden, dass sie gar nicht mehr spüren, welches Ereignis welche Gefühle getriggert hat…und dann brodelt es irgendwo insgeheim und man versteht gar nicht genau, woher dieser innerliche Druck kommt.
Kommt dir auch bekannt vor?
Dann wirst du vielleicht auch das Ziel haben wie viele meiner Klient:innen und Coachees: Ihr Ziel ist es, den Trigger wahrzunehmen, aber sich nicht mehr so tierisch darüber aufzuregen. Ihn mit der Zeit abzuschwächen bis die emotionale Wunde restlos geheilt ist.
Was Du für Dich tun kannst:
Erkenne deine Emotionen: Der erste Schritt besteht darin, dir deiner eigenen Emotionen bewusst zu werden. Achte darauf, welche Emotionen in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Reizen in dir ausgelöst werden. Spürst du eine tiefe Traurigkeit, Wut oder Angst? Indem du deine Emotionen erkennst und benennst, schaffst du eine Grundlage für die weitere Auseinandersetzung mit deinen Triggern.
Identifiziere deine Muster: Muster sind Schlüssel, um deine Trigger zu verstehen. Frage dich, ob es wiederkehrende Situationen oder bestimmte Themen gibt, die immer wieder starke emotionale Reaktionen in dir hervorrufen. Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den verschiedenen Ereignissen? Indem du deine Muster identifizierst, kannst du Hinweise auf die tieferen Ursachen deiner Trigger finden.
Grabe tiefer: Gehe in dich und frage dich, welche vergangenen Erfahrungen oder traumatischen Ereignisse mit deinen emotionalen Triggern verbunden sein könnten. Bist du in der Vergangenheit verletzt, missachtet oder abgelehnt worden? Diese Erfahrungen können zu tief sitzenden Emotionen führen, die immer wieder durch bestimmte Auslöser aktiviert werden. Indem du dich diesen Erfahrungen stellst, kannst du die Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart erkennen.
Heilung durch Verarbeitung: Die Verarbeitung unserer vergangenen Erfahrungen ist ein entscheidender Schritt, um deine emotionalen Trigger zu heilen. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen. Therapeutische Unterstützung kann dir dabei helfen, traumatische Ereignisse anzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Schreiben in einem Tagebuch kann dir helfen, deine Gefühle zu reflektieren und einen Raum für Selbstausdruck zu schaffen. Auch das Gespräch mit vertrauenswürdigen Freunden oder Familienmitgliedern kann heilend sein, da du Unterstützung und neue Einsichten erhältst.
Nutze erprobte, wirksame Übungen und Interventionen:
Entwicklung gesunder Bewältigungsstrategien: Um mit deinen emotionalen Triggern umzugehen, ist es wichtig, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dies könnte die praktische Anwendung von Techniken zur Stressbewältigung beinhalten, wie beispielsweise Atemübungen oder Meditation. Es kann auch bedeuten, Kommunikationsfähigkeiten zu erlernen, um klar und respektvoll in schwierigen Situationen zu kommunizieren. Indem du gesunde Bewältigungsstrategien in deinen Alltag integrierst, kannst du besser mit deinen Triggern umgehen und deine emotionale Resilienz stärken.
Ein Trigger ist immer auch eine großartige Chance.
Fazit: Die Aufdeckung und Heilung deiner emotionalen Trigger erfordert Zeit, Geduld und Selbstreflexion. Indem du dir deiner Emotionen bewusst wirst, Muster identifizierst, tiefer gräbst und dich mit deinen vergangenen Erfahrungen auseinandersetzt, kannst du deine emotionalen Wunden heilen. Die Entwicklung gesunder Bewältigungsstrategien ermöglicht es dir, konstruktiv mit deinen Triggern umzugehen und ein emotionales Wohlbefinden zu erreichen. Es ist ein Prozess der Selbstentdeckung und des persönlichen Wachstums, der es dir ermöglicht, deine Vergangenheit loszulassen und ein erfülltes Leben im Hier und Jetzt zu führen.
Was Du nachhaltig für Dich tun kannst:
Denk bitte immer daran, du bist NICHT kaputt, es ist nichts falsch mit dir, und es gibt Wachstum auf der anderen Seite dieser Unannehmlichkeit. Ich weiß, es kann sich schmerzhaft anfühlen…. man nennt es nicht umsonst Wachstumsschmerz! Aber tief im Inneren weißt du, dass du am Anfang von etwas Großem stehst. Es ist aufregend! Also entscheide dich dafür, es so zu sehen.
Du kommst mit einem Trigger nicht weiter? Er begrenzt dich so sehr und macht dir das Leben so schwer? Mit dem systemischen und wertorientierten WHO I AM Coaching kommen wir schnell an den Anfang des Triggers und lösen ihn dort auf. Es geht leicht und ist effektiv und nachhaltig. Du wirst erstaunt sein, wie entspannt Du dann auf die alten Trigger reagierst.
Es hat sich gezeigt, dass hier besonders hilfreich professionelle Begleitung durch systemisches, tiefenpsychologisch fundiertes Coaching ist.
Mehr zum professionellen systemischen WHO I AM Coaching erfährst Du hier:
Erkenne und heile jetzt Deine emotionalen Trigger. Nutze die Essenz der wirksamsten und erfolgreichsten Übungen und Interventionen aus meiner praktischen Arbeit mit Klient:innen und Coachees:
Tip: Wenn Du Dich gern selbst Deinen unbewussten Lebensmuster annähern möchtest, sie erkennen möchtest habe ich hier das kostenfreie EBook "Mein Lebensmuster erkennen" für Dich zum downloaden:
Namastè, Björn
Über den Autor:
Björn Lahm
Systemischer und wertorientierter Coach und Berater.
(CAS/ICI) SCM St.Gallen/CH
Inhaber von WHO I AM Coaching & Beratung