top of page

Richtige Entscheidungen treffen: Wie du kraftvoll dein Leben gestaltest

Aktualisiert: 15. Juni


Jeden Tag stehen wir vor unzähligen Entscheidungen, von kleinen Alltagssituationen bis hin zu großen Lebensveränderungen. Es heißt, wir treffen am Tag in etwa 20.000 Entscheidungen und das gerade einmal bei 1440 Minuten die der Tag mitbringt. Unfassbar, nicht wahr? In jedem einzelnen Augenblick, jedem kleinen Atemzug entscheidest Du für etwas. Du siehst, Entscheidungen zu treffen ist ein integraler Bestandteil des Lebens. Die Art und Weise, wie wir Entscheidungen treffen, kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie unser Leben verläuft. In diesem Blogbeitrag werden wir uns damit beschäftigen, warum es wichtig ist, proaktiv Entscheidungen zu treffen, was uns daran hindern kann und ich gebe Dir 8 essenzielle Tipps für kraftvolle Entscheidungen.

Warum ist es überhaupt wichtig, kraftvolle Entscheidungen zu treffen?


Können wir uns nicht einfach treiben lassen und die Dinge auf uns zukommen lassen? Das Ding ist, einen Großteil unserer Entscheidungen treffen wir bereits unbewusst, was letztendlich auch den Vorteil hat, dass unser Gehirn Energie spart. Entscheidungen sind der Motor, der unser Leben antreibt. Proaktive Entscheidungen zu treffen bedeutet, bewusst und aktiv Entscheidungen zu treffen, anstatt sich von Umständen oder anderen Menschen treiben zu lassen oder unser Unterbewusstsein aufgrund konditionierter ungesunder Gewohnheiten dauerhaft ungünstige Entscheidungen gegen unser Wohlbefinden treffen zu lassen. Es ermöglicht uns, die Kontrolle über unser Leben zu übernehmen und aktiv unsere Zukunft zu gestalten, anstatt passiv auf Ereignisse zu reagieren. Es kann Dich letztendlich eher hinzu dem Leben führen, dass Du Dir für Dich vorstellst.





Sichere Dir hier das bereits vielfach genutzte kostenfreie EBook "WHO I AM: Mein Lebensmuster erkennen" inkl. wertvoller und hilfreicher Übungen. (Kostenfrei, auch wenn auf dem Button "Jetzt kaufen" steht)

 

Du bist auf der Suche nach wirksamen Selbsthilfe-Tools? Hier findest Du sie:



 

Hier sind weitere Gründe, warum es wichtig ist, proaktiv Entscheidungen zu treffen:


  1. Du lebst Selbstbestimmter: Kraftvolle Entscheidungen zu treffen gibt uns die Möglichkeit, unser Leben nach unseren eigenen Werten, Zielen und Wünschen zu gestalten. Es ermöglicht uns, unsere eigenen Prioritäten zu setzen und unsere eigene Identität zu entwickeln.

  2. Wachstum und Entwicklung: Entscheidungen zu treffen erfordert oft, aus unserer Komfortzone auszubrechen und neue Herausforderungen anzunehmen. Bewusste Entscheidungen ermutigen uns, uns weiterzuentwickeln, zu wachsen und unser Potenzial zu entfalten.

  3. Erfolg: Kraftvolle Entscheidungen können uns helfen, unsere Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Wenn wir bewusst und aktiv Entscheidungen treffen, können wir unsere Ressourcen effektiver nutzen und bessere Ergebnisse erzielen. Wir erleben uns selbstwirksamer und es wird das Glückshormon Dopamin oder das Wohlfühlhormon Serotonin ausgeschüttet, was uns einfach besser fühlen lässt.






Aber was mache ich wenn?....ist das denn wirklich eine gute Idee?...sollte ich nicht lieber einfach alles beim alten lassen?


Wir kennen diese Fragen die uns urplötzlich durch den Kopf gehen. Was ist es – was hindert uns eigentlich daran, proaktiv Entscheidungen zu treffen? Obwohl die Vorteile bewusst überlegter und gespürter Entscheidungen offensichtlich sind, gibt es auch viele Hindernisse, die uns daran hindern können, diese Art von Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige häufige Hindernisse:


  1. Angst vor dem Unbekannten: Neue Entscheidungen können Angst und Unsicherheit auslösen. Die Angst vor dem Scheitern oder vor Veränderungen kann uns daran hindern. Vielleicht haben wir irgendwann einmal im Leben in einer Erfahrung starken emotionalen Schmerz verspürt…zum Beispiel Scham, als wir für das was wir entschieden und umgesetzt haben ausgelacht wurden. Die Angst davor, dieses Gefühl nachzuerleben lässt uns stocken und hadern.

  2. 30 Sorten Eis…welches nehme ich nur? Die klassische Entscheidungsparalyse: Manchmal stehen wir vor so vielen Optionen, dass wir uns nicht entscheiden können. Diese Entscheidungsparalyse kann dazu führen, dass wir keine Entscheidungen treffen oder uns von anderen treiben lassen. Alternativ greifen wir auf Altbekanntes zurück. Kenn ich, hat auch letztens ok geschmeckt. Macht nichts kaputt. Damit zahlen wir jedoch den Preis, keine neuen und vielleicht viel schöneren Erfahrungen zu machen.

  3. Fehlende Klarheit über Ziele und Werte: Wenn wir nicht genau wissen, was uns wichtig ist und welche Ziele wir verfolgen, wird es schwer, kraftvolle Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, unsere Werte und Ziele zu klären, um richtige Entscheidungen treffen zu können. Was will ich wirklich? Welcher Mensch möchte ich sein? Als Elternteil, als Partner, als Kollege oder Führungskraft? Als Mitmensch und vielleicht als Vorbild – für mich selbst?





Sichere Dir hier das kostenfreie EBook "Mein Lebensmuster erkennen" inkl. wirksamer Übungen.



8 Tipps für kraftvolle Entscheidungen:


1. Reflektiere deine Werte und Ziele: Kläre für dich, welche Werte und Ziele dir wirklich wichtig sind. Überlege, was du im Leben erreichen möchtest und stelle Dir bereits einmal vor, wie es ist Deine Ziele erreicht zu haben


2. Geh in Dich und mach Dir bewusst Wenn du wahrnimmst, dass dich eine Situation verärgert, verletzt, irritiert oder du dich womöglich aus Angst gegen etwas entscheidest, was du gerne erreichen möchtest, dann geh in Dich. Mache dir bewusst, was gerade passiert.


Beobachte dich selbst aus einer höheren Ebene, wie als wenn Du von weit oben schaust und nimm wahr, ob die bevorstehende Reaktion von dir das gewünschte Resultat bewirkt oder ob die Reaktion ein altes Muster ist, dass dir jetzt nicht mehr dienlich ist.Nutze das Bewusstsein darüber, dass es einen Raum zwisch en Reiz und Reaktion gibt und wähle so zu handeln, dass es das von dir gewünschte Resultat zur Folge hat.


3. Nutze das Bewusstsein darüber, dass es einen Raum zwischen Reiz und Reaktion gibt und wähle so zu handeln, dass es das von dir gewünschte Resultat zur Folge hat.


4. Analysiere Vor- und Nachteile: Schreibe Dir vor und Nachteile für jede Option, die du in Betracht ziehst auf. Überlege, welche Vor- und Nachteile jede Option mit sich bringt und wie sie zu deinen Zielen und Werten passen. Das hilft dir dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.


5. Gestalte Dein Leben Selbstbestimmt. Triff Entscheidungen aktiv: Lass nicht zu, dass Entscheidungen einfach auf dich zukommen oder von anderen für dich getroffen werden. Nimm aktiv an Entscheidungsprozessen teil und triff bewusste Entscheidungen, die zur Dir, zu Deinen Zielen und Werten passen.


6. Übernimm Verantwortung: Übernimm die Verantwortung für deine Entscheidungen. Stehe zu deinen Entscheidungen und akzeptiere die Konsequenzen, die damit einhergehen. Das hilft dir dabei, proaktiv dein Leben zu gestalten und die Kontrolle über dein Schicksal zu behalten. Lasse Dich dazu von Deinem inneren Vorstand beraten. Hast Du sehr schwierige Entscheidungen zu treffen, kann es helfen, Dich bei von Deinem inneren Vorstand beraten zu lassen. Du kannst diesen frei mit Personen besetzen wie Du möchtest - kannst Ihnen unterschiedliche Namen und Merkmale zuweisen. Sie können fiktiv oder echt sein. Jeder ist Experte auf seinem Gebiet. Manche haben zum Beispiel Oprah Winfrey, Buddha oder Superman in Ihrem Vorstand.


7. Bleib flexibel und lerne aus Fehlern. Flexibilität ist ein wichtiger Aspekt bei der proaktiven Gestaltung deines Lebens, da sich das Leben oft unvorhersehbar entwickelt. Dein naturgegebenes Werkzeug dazu hast Du bereits – Dein Gehirn. Durch seine Fähigkeit der sogenannten Neuroplastizität unterstützt es Dich ein Leben lang dabei flexibel zu sein, neue Gewohnheiten zu entwickeln und Dich auf ungewohnte Situationen einzustellen. Lerne aus Fehlern: Jeder macht Fehler, und das ist in Ordnung. Wichtig ist, aus Fehlern zu lernen und sie als Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen. Lass dich nicht von Angst vor Fehlern abhalten, Entscheidungen zu treffen. Akzeptiere Fehler als Teil des Lernprozesses und optimiere deine Entscheidungsfindung basierend auf den Erfahrungen, die du machst.


8. Vertraue auch Deiner Intuition: Oft kann dein Bauchgefühl dir wertvolle Hinweise geben, welche Entscheidungen für dich am besten sind. Achte auf deine innere Stimme und nimm sie ernst. Höre, was sie zu sagen hat. Schreib es auf. Lerne die Absicht Deiner inneren Stimme wahrzunehmen. Was ruft sie Dir Kern – wenn auch nur leise, zu?


Ich wünsche mir für dich, dieser Artikel konnte dir etwas Klarheit bringen. Schreibe mir doch gerne in die Kommentare, welche kraftvolle Entscheidung du für dein Leben treffen möchtest oder vielleicht auch schon getroffen hast.


Namastè,


Björn - WHO I AM Coach







57 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page