top of page
  • AutorenbildBjörn

Warum ist ein gesundes Selbstwertgefühl wichtig für ein erfülltes Leben ?

Aktualisiert: 15. Juni



Der Selbstwert kann wie ein unsichtbares Samenkorn sein, das in uns gepflanzt wird und durch liebevolle Pflege und positive Erfahrungen wachsen und gedeihen kann. Wie eine Pflanze braucht auch der Selbstwert Nahrung, Licht und Raum, um stark und gesund zu werden. Wenn wir uns selbst wertschätzen und uns erlauben, zu wachsen, können wir unsere Blüten in die Welt hinaustragen und unsere Einzigartigkeit zum Leuchten bringen.


Selbstwert - Was bedeutet das eigentlich?


So definiere ich es: Selbstwert bezieht sich auf das Gefühl der eigenen Wertschätzung und des eigenen Wertes als Person. Es ist das Gefühl, dass wir uns selbst liebenswert, fähig und wertvoll fühlen, unabhängig von äußeren Umständen oder Bedingungen. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist wichtig für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden. Menschen mit einem hohen Selbstwertgefühl sind in der Regel selbstbewusster, zufriedener mit ihrem Leben und haben eine positivere Einstellung zu sich selbst und zu anderen. Andererseits können Menschen mit einem niedrigen Selbstwertgefühl anfälliger für negative Gedanken, Gefühle von Unzulänglichkeit und Unsicherheit sein.

Ein hohes Selbstwertgefühl ist dabei nicht dasselbe ist wie Selbstüberschätzung oder Arroganz. Ein gesundes Selbstwertgefühl bedeutet nicht, dass man sich besser oder wichtiger als andere fühlt, sondern dass man sich selbst akzeptiert und respektiert und seine eigenen Stärken und Schwächen anerkennt ohne sich dabei von den Einflüssen und Meinungen anderer abhängig zu machen.



Sichere Dir hier das bereits vielfach genutzte kostenfreie EBook "WHO I AM: Mein Lebensmuster erkennen" inkl. wertvoller und hilfreicher Übungen. (Kostenfrei, auch wenn auf dem Button "Jetzt kaufen" steht)

 

Du bist auf der Suche nach weiteren wirksamen Selbsthilfe-Tools? Hier findest Du sie:



 


Wie hängen ein gesundes Selbstwertgefühl und unsere lebenswichtigen 4 Grundbedürfnisse zusammen?


Ein gesundes Selbstwertgefühl und unsere lebenswichtigen Grundbedürfnisse sind eng miteinander verbunden. Das Konzept des Selbstwerts bezieht sich auf das eigene Gefühl der Wertschätzung und des Respekts, das man für sich selbst empfindet. Unsere Grundbedürfnisse sind grundlegende Bedürfnisse, die Menschen haben, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen, wie z.B. das Bedürfnis nach Sicherheit, sozialen Beziehungen, Autonomie und Kompetenz. (Möchtest Du mehr über die 4 Grundbedürfnisse erfahren? Dann lese hier den vollständigen Blogbeitrag)

Eine starke Verbindung zwischen Deinem Selbstwertgefühl und Deinen Grundbedürfnissen besteht darin, dass ein Mangel an Erfüllung Deiner Grundbedürfnisse wiederum Deinen Selbstwert negativ beeinflussen kann. Wenn Du beispielsweise das Bedürfnis nach sozialer Verbundenheit hast und dieses Bedürfnis nicht erfüllt wird, kann dies bei Dir zu Gefühlen von Isolation und Einsamkeit führen, die wiederum Deinen Selbstwert beeinträchtigen können.

Auf der anderen Seite kann ein gesundes Selbstwertgefühl dazu beitragen, dass Du Deine Grundbedürfnisse besser erfüllen kannst. Wenn Du beispielsweise ein hohes Maß an Selbstwertgefühl hast, bist Du eher in der Lage , Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, die Dir das Gefühl geben, wertgeschätzt und respektiert zu werden. Wie Du siehst sind Dein Selbstwert und Deine Grundbedürfnisse also eng miteinander verbunden und können sich gegenseitig beeinflussen.






Warum führt ein gesundes Selbstwertgefühl zu einem erfüllteren Leben?



  • Selbstakzeptanz: Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl haben eine positive Einstellung zu sich selbst. Sie akzeptieren ihre Stärken und Schwächen und sind nicht zu hart mit sich selbst. Sie haben Vertrauen in ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial.


  • Beziehungen: Ein gesundes Selbstwertgefühl kann dazu beitragen, dass Menschen gesunde Beziehungen zu anderen aufbauen und aufrechterhalten können. Wenn man sich selbst respektiert und akzeptiert, ist es wahrscheinlicher, dass man auch von anderen respektiert und akzeptiert wird.


  • Selbstverwirklichung: Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl sind motiviert, ihre Ziele zu erreichen und ihre Träume zu verwirklichen. Sie haben eine positive Einstellung zur Zukunft und glauben daran, dass sie erfolgreich sein können.


  • Psychische Gesundheit: Ein gesundes Selbstwertgefühl kann dazu beitragen, psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen zu vermeiden oder zu reduzieren. Es hilft Menschen, sich selbst zu lieben und sich selbst zu schützen, wenn sie mit Herausforderungen konfrontiert sind.


Wichtig zu wissen: Alles in allem trägt ein gesundes Selbstwertgefühl zu einem glücklicheren, erfüllteren und erfolgreichen Leben bei.


Was kann ich aktiv zu einem erhöhten Selbstwertgefühl beitragen?


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dein Selbstwertgefühl im alltäglichen Tun zu erhöhen. Hier habe ich einige Tipps für Dich:


1. Identifiziere deine Stärken und Erfolge: Überlege dir, was du bereits erreicht hast und was deine Stärken sind. Schreibe sie auf und erinnere dich regelmäßig daran.

2. Akzeptiere deine Schwächen: Jeder hat Schwächen, das ist normal. Akzeptiere deine Schwächen und arbeite daran, sie zu verbessern, aber fokussiere dich nicht ausschließlich darauf.

3. Vermeide negative Selbstgespräche: Achte darauf, wie du mit dir selbst sprichst. Vermeide negative Selbstgespräche und ersetze sie durch positive Aussagen.

4. Pflege dein Selbstbewusstsein: Kleide dich so, dass du dich wohl und selbstbewusst fühlst. Achte auf deine Körperhaltung und deinen Tonfall.

5. Umgebe dich mehr mit positiven Menschen: Verbringe Zeit mit Menschen, die dich unterstützen und positiv beeinflussen.

6. Übe Selbstfürsorge: Nimm dir Zeit für dich selbst und tue Dinge, die dir Freude bereiten. Pflege dich selbst, indem du dich gesund ernährst, ausreichend schläfst und regelmäßig Sport treibst.

7. Setze dir Ziele: Setze realistische und erreichbare Ziele für dich selbst. Wenn du sie erreichst, wird dein Selbstwertgefühl gestärkt.


Es ist wichtig, dass du Geduld und Ausdauer hast, um dein Selbstwertgefühl zu steigern. Es kann einige Zeit dauern, bis du eine Veränderung spürst, aber es lohnt sich daran zu arbeiten.


Viele Themen, die das Selbstwertgefühl negativ beeinflussen finden sich auch in den Lebensthemen wieder. Alles was es dazu zu wissen gibt, findest Du hier.



Du möchtest wirklich nachhaltig ein gesünderes Selbstwertgefühl entwickeln und selbstbewusster auftreten sowie Selbstwirksamer handeln? Dann ist "WHO I AM - my new self" das richtige für Dich.


Namastè, Björn








32 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page