Wie mehr als 1800 Jahre alte Weisheiten Dein Leben bereichern können...?

Stell Dir einmal vor, dieser eine Moment ist gekommen:
Du bist 90 Jahre alt, liegst umgeben von Deinen Liebsten in genau dem flauschigen und so wunderbar bequemen Bett, in welchem Du auch zuletzt viele Jahre aufgewacht und wieder eingeschlafen bist.
Die Zeit zwischen Deinem Aufwachen und Einschlafen haben bis dahin Dein Leben bedeutet und auf genau dieses Leben blickst Du nun zurück.
All Deine liebsten, gerade anwesenden Menschen, können es sehen wenn Sie in dieses faltige, lebenserfahrene Gesicht blicken:
Das Funkeln in Deinen Augen, voller Freude, Dankbarkeit und Erfüllung.
Du blickst zurück auf Dein Leben, beginnend von Deinem 3 Jährigen ich bis heute, dem Moment in Deinem Bett. So viele Bilder fliegen vorbei an Deinem geistigen Auge. Bilder von eindrucksvollen Orten, berührenden Momenten mit liebevollen und herzensguten Menschen und Situationen voll ausgelassener Freude.
Deine persönliche Heldenreise mit den vielen Höhen und Tiefen wird Dir gewahr und ganz in Deinem inneren spürst Du, dass jeder Moment genau so sein sollte wie er war.
Du weißt um die glückliche Fügung, dass Du bereits sehr früh in Deinem Leben auf Weisheiten gestoßen bist, welche bereits mehr als 1800 Jahre überdauern und an Ihrem Wert jeden Tag noch zugenommen haben.
Als eigener Held Deines Lebens hast Du Dich bereits sehr früh daran orientiert:
Leben, jeden Tag, bis zum Tod.
1. „Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.“
Du hast Dir in vielen Momenten Deines Lebens prüfend die Frage gestellt:
Lebe ich?
Lebe ich heute?
Lebe ich MEIN Leben?
Und wenn nicht : Was würde dazu führen, dass ich MEIN Leben lebe?
Riskiere ich genug?
Wage ich es, auch mal Schmerz zu erfahren?
Traue ich mich, glücklich zu sein?
Handel, mit Herz und Leidenschaft
2. „Führe jede Tat deines Lebens so aus, als ob sie deine letzte sei.“
Du lebst im Hier und JETZT. Du machst genau das, mit voller Aufmerksamkeit und Konzentration was Du gerade machst. Du kochst? ... Dann koche ohne nebenbei immer wieder zum Fernseher zu blicken. Rieche den Duft der Kräuter, spüre wie das Messer durch die Tomate gleitet. Höre das Wasser kochen.
Du isst? Dann esse. Sehe , was es auf dem Teller zu sehen gibt. Schmecke genau was es zu schmecken gibt.
Blicke nicht parallel 4x auf Dein Handy oder scrolle Gedankenverloren durch Instagram.
Gehe in die META-Perspektive: Handle Achtsam und Besonnen
3. „Bei allem, was du tust, gehe besonnen zu Werke und verwirre dich nicht durch Gedankenmenge; aber siehe, dass du stets die größten Grundsätze im Auge behältst.
behalte stets das Große Ganze im Auge
überprüfe regelmäßig für Dich, was das Wesentliche ist
mache langsam Schritt für Schritt, ruhig und konzentriert
wenn es entschieden ist, ist es entschieden!
Orientiere Dich an Deinen Werten und setzte Dir passende Ziele.
4. „Jeder ist nur soviel wert wie das Ziel seines Strebens.“
Mache Deine Vision groß. Traue Dir große Ziele zu.
Was wäre, wenn die Größe Deiner Ziele am meisten aussagt wer Du bist?
Wäre dass nicht bereits eine spürbare Motivation grenzenlos zu denken?
Du bist was Du denkst.
5. „Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht.“
Was denkst Du tagtäglich? Womöglich häufig die gleichen Gedanken? Dann wird sich Dein Leben in stets den gleichen Bahnen bewegen.
Gib Deinem Denken neue Impulse: Informiere Dich über andere als Dir bekannte Kanäle - lese Bücher, besuche andere Orte, treffe neue Menschen. Und wenn Du gerade für Dich allein bist: Stelle Dir selbst andere Fragen.
Höre nicht auf alles was Du glaubst.
6. „Mache dich von deinen Vorurteilen los, und du bist gerettet.“
Immer wieder wirst Du im Leben durch Deine (unbewussten) Glaubenssätze geleitet.
Die fangen z.B. häufig an mit: Ich bin, ich kann, ich mache...
Wenn Du selbst oder jemand anderes Dir also sagt: Du bist KEIN...
dann... schau selbst hin. Ist das wirklich so? Bilde Dir selbst eine Meinung und lass Dich nicht von Aussagen anderer oder Deinen eigenen Glaubenssätzen täuschen.
Wenn Du im Kindesalter gesagt hast. " Ich kann nicht schwimmen" hieß das nur, dass Du es noch nicht gelernt hast. Heute kannst Du es bestimmt, oder?
Die Kritik die Du empfängst kommt aus der Welt des Absenders.
7. „Ergib dich nicht der Stimmung dessen, der dich beleidigt, und folge nicht dem Weg, auf den er dich schleppen möchte.“
Vereinfacht gesagt: Jeder lebt in seiner eigenen Welt und blickt aus seiner eigenen Wahrnehmung und Perspektive auf die Dinge um sich herum. Insbesondere Beleidigungen zeugen auf häufig auf ein zerrüttetes Innenleben des Senders und sagt viel mehr über Ihn aus als über Dich.
Lass also nicht das Problem anderer zu Deinem werden.
Ruhe in Dir, wann immer und wo immer Du willst:
8. „Einsamkeit suchen die Menschen auf ländlichen Fluren, am Meeresufer, in den Bergen. Doch einer wie beschränkten Ansicht entspringt dieser Wunsch! Kannst du dich doch, so oft du nur willst, in dich selbst zurückziehen. Gibt es doch nirgends eine stillere und ungestörtere Zufluchtsstätte als die Menschenseele.“
Ein sehr schönes Zitat, welches besagt, dass Du zu jederzeit in Dich kehren kannst.
Heraus aus dem lauten und vielleicht hektischen Außen, hinein in Deinen ganz persönlichen Inneren geschützten Raum.
Meditation zu praktizieren oder zu erlernen ist für sehr viele Menschen ein hilfreicher Schritt.
Jeder (oder zumindest die allermeisten) Mensch handelt in guter Absicht
9. „Wenn du dir selber ein Freude machen willst, dann denk an die Vorzüge deiner Mitmenschen.“
Menschen sind automatisch gut darin im Defizit zu denken und auch das Verhalten der Mitmenschen aus dieser Brille zu betrachten.
Bringe Deine Perspektive auf das positive beim Menschen. Was kann er gut, macht er gut? Wo hilft er anderen? Wodurch fühlen sich andere Menschen besser?
Du wirst überrascht sein, was Du alles siehst und vor allem wie Du Dich dabei plötzlich selbst fühlst.
Sprichst Du selbst positiv über andere, fühlst Du Dich auch langfristig besser.
Wer all diese Weisheiten vor mehr als 1800 Jahren geprägt hat?
MARC AUREL.
Nutze WHO I AM - MY LIFE RETRO